LUB
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hier finden Sie ältere News!
steuerlichen Erleichterungen in der Land-/Forstwirtschaft - September 2015
Das hessische Finanzministerium hat im Einvernehmen mit dem Bundesfinanzministerium mit Datum vom 25.8. 2015 einen Erlass zu steuerlichen Erleichterungen wegen der langanhaltenden Trockenheit in der Land- und Forstwirtschaft veröffentlicht:
EDV-Umstellung - März 2015
Aufgrund einer EDV-Umstellung sind wir in der Zeit vom 20. – 22.04.2015 nicht im Büro.
Ab dem 23.04. sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie zu erreichen!
Bundestag beschließt Mindestlohn von 8,50 Euro in der Stunde - November 2014
Mit dem Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz), hat die Bundesregierung ab dem 1. Januar 2015 einen flächendeckenden Mindestlohn eingeführt. Dieser setzt eine feste Grenze von 8,50 Euro pro Stunde, die in Zukunft nicht mehr unterschritten werden darf.
Tipps zur Lohnbuchhaltung - Oktober 2014
Im Bereich der Lohnbuchhaltung müssen neben steuerrechtlichen Aspekten auch vielfältige sozialversicherungsrechtliche und arbeitsrechtliche Vorgaben beachtet werden. Detaillierte Kenntnisse der aktuellen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sind daher unerlässlich.
Wir beraten Sie vor anstehenden Prüfungen der Finanzämter und Sozialversicherungsträger und helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Lohnbuchhaltung. Bei Sonderfragen zu geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Mini-Jobs), kurzfristige Beschäftigungsverhältnissen, Beschäftigung von Studenten, Schülern, Praktikanten, haushaltsnahe Dienstleistungen, betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Reisekostenabrechnungen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Team - MitarbeiterInnen - Juli. 2014
Ab dem 1. August 2014 ist Frau Janina Simon neu in unserem Büro. Frau Simon hat Ihre 3-jährige Ausbildung zur Steuerfachangestellten angetreten.
Kalamitätsnutzungen, Meldepflicht beachten - Januar 2014
Spendenbescheinigungen - Januar 2014
Neuregelungen für Reisekosten - November 2013
Zum 1. Januar 2014 treten die Neuregelungen im steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft.
Von Bedeutung bei den Änderungen ist zukünftig die gesetzliche Definition der ersten Tätigkeitsstätte. Weiterhin neu ist, dass es eine Staffelung in zwei Stufen bei den Pauschbeträgen für Verpflegungsmehraufwendungen geben wird.
SEPA kommt - Juli 2013
SEPA ist die Abkürzung für „Single Payments Area“ - ein einheitliches europäisches Zahlverfahren. Die Umstellung auf SEPA ist für Überweisungen und Lastschriften zum 1. Februar 2014 gesetzlich vorgeschrieben. Alle €-Zahlungen werden dann wie inländische Zahlungen behandelt.
Team - MitarbeiterInnen - Juni 2013
Seit diesem Jahr sind Frau Biedendorf und Frau Romova neu in unserem Team.
Die neue Steuerberatergebührenverordnung (StBVV) - Jan. 2013
Die Vergütung der Steuerberater für steuerberatende Tätigkeiten ist nach den berufsrechtlichen Vorschriften der Steuerberatergebührenverordnung abzurechnen.
Ab dem 20.12. 2012 hat sich diese Verordnung geändert. Unter dem neuen Namen Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) wurden erstmals nach 14 Jahren die Gebühren der Steuerberater erhöht. Die Änderungen betreffen im einzelnen die Anpassung der Zeitgebühr, der Wertgebühr (Erstellung von Buchführungen, Jahresabschlüssen, Steuererklärungen), der Betragsrahmengebühr für die Lohnbuchhaltung.
Team - Auszubildende – August 2012
Frau Klinger hat zum 1. August 2012 Ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei uns begonnen.
Neue Telefonanlage - Juni 2012
Dadurch haben sich die Durchwahlen geändert, bitte beachten Sie die neuen Durchwahlnummern. Eine aktuelle Übersicht finden Sie im Downloadbereich.
Team - Frau Dittmar–Heuer jetzt Stiftungsberaterin - Jan. 2012
Frau Dittmar-Heuer hat den Zertifizierungslehrgang zur Stiftungsberaterin der Deutschen Stiftungsakademie mit gutem Erfolg bestanden.
Die Lehrgangsinhalte umfassen:
Damit sind gute Voraussetzungen geschaffen, um gemeinnützige Träger optimal zu beraten.
steuerlichen Erleichterungen in der Land-/Forstwirtschaft - September 2015
Das hessische Finanzministerium hat im Einvernehmen mit dem Bundesfinanzministerium mit Datum vom 25.8. 2015 einen Erlass zu steuerlichen Erleichterungen wegen der langanhaltenden Trockenheit in der Land- und Forstwirtschaft veröffentlicht:
- Stundungs-und Vollstreckungsmaßnahmen/Anpassungen der Vorauszahlungen
- aßnahmen bei der Gewinnermittlung
- Grundsteuererlass
Hier finden Sie ein Infoblatt dazu.
EDV-Umstellung - März 2015
Aufgrund einer EDV-Umstellung sind wir in der Zeit vom 20. – 22.04.2015 nicht im Büro.
Ab dem 23.04. sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie zu erreichen!
Bundestag beschließt Mindestlohn von 8,50 Euro in der Stunde - November 2014
Mit dem Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz), hat die Bundesregierung ab dem 1. Januar 2015 einen flächendeckenden Mindestlohn eingeführt. Dieser setzt eine feste Grenze von 8,50 Euro pro Stunde, die in Zukunft nicht mehr unterschritten werden darf.
Tipps zur Lohnbuchhaltung - Oktober 2014
Im Bereich der Lohnbuchhaltung müssen neben steuerrechtlichen Aspekten auch vielfältige sozialversicherungsrechtliche und arbeitsrechtliche Vorgaben beachtet werden. Detaillierte Kenntnisse der aktuellen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sind daher unerlässlich.
Wir beraten Sie vor anstehenden Prüfungen der Finanzämter und Sozialversicherungsträger und helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Lohnbuchhaltung. Bei Sonderfragen zu geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Mini-Jobs), kurzfristige Beschäftigungsverhältnissen, Beschäftigung von Studenten, Schülern, Praktikanten, haushaltsnahe Dienstleistungen, betriebliche Altersvorsorge (bAV) und Reisekostenabrechnungen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Team - MitarbeiterInnen - Juli. 2014
Ab dem 1. August 2014 ist Frau Janina Simon neu in unserem Büro. Frau Simon hat Ihre 3-jährige Ausbildung zur Steuerfachangestellten angetreten.
Kalamitätsnutzungen, Meldepflicht beachten - Januar 2014
Die Anwendung ermäßigter Steuersätze bei Holznutzungen infolge höherer Gewalt setzt eine unverzügliche Schadensmeldung bei der zuständigen Finanzbehörde voraus.
Es ist ein amtlicher Vordruck Voranmeldung, vor Beginn der Aufarbeitung, spätestens bis zum Ablauf von drei Monaten nach Eintritt bzw. Feststellung des Schadens einzureichen. Mit dem Vordruck Abschlussmeldung sind dann die tatsächlichen Holzaufnahmeergebnisse mitzuteilen.
Es ist ein amtlicher Vordruck Voranmeldung, vor Beginn der Aufarbeitung, spätestens bis zum Ablauf von drei Monaten nach Eintritt bzw. Feststellung des Schadens einzureichen. Mit dem Vordruck Abschlussmeldung sind dann die tatsächlichen Holzaufnahmeergebnisse mitzuteilen.
Spendenbescheinigungen - Januar 2014
Die aktuellsten Anforderungen an eine Spendenbescheinigung, sowie neue Mustervordrucke ergeben sich aus dem BMF-Schreiben vom 07.11.2013, die spätestens ab 1.01.2014 zu verwenden sind.
Neuregelungen für Reisekosten - November 2013
Zum 1. Januar 2014 treten die Neuregelungen im steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft.
Von Bedeutung bei den Änderungen ist zukünftig die gesetzliche Definition der ersten Tätigkeitsstätte. Weiterhin neu ist, dass es eine Staffelung in zwei Stufen bei den Pauschbeträgen für Verpflegungsmehraufwendungen geben wird.
SEPA kommt - Juli 2013
SEPA ist die Abkürzung für „Single Payments Area“ - ein einheitliches europäisches Zahlverfahren. Die Umstellung auf SEPA ist für Überweisungen und Lastschriften zum 1. Februar 2014 gesetzlich vorgeschrieben. Alle €-Zahlungen werden dann wie inländische Zahlungen behandelt.
Für detaillierte Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Team - MitarbeiterInnen - Juni 2013
Seit diesem Jahr sind Frau Biedendorf und Frau Romova neu in unserem Team.
Die neue Steuerberatergebührenverordnung (StBVV) - Jan. 2013
Die Vergütung der Steuerberater für steuerberatende Tätigkeiten ist nach den berufsrechtlichen Vorschriften der Steuerberatergebührenverordnung abzurechnen.
Ab dem 20.12. 2012 hat sich diese Verordnung geändert. Unter dem neuen Namen Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) wurden erstmals nach 14 Jahren die Gebühren der Steuerberater erhöht. Die Änderungen betreffen im einzelnen die Anpassung der Zeitgebühr, der Wertgebühr (Erstellung von Buchführungen, Jahresabschlüssen, Steuererklärungen), der Betragsrahmengebühr für die Lohnbuchhaltung.
Für detaillierte Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Team - Auszubildende – August 2012
Frau Klinger hat zum 1. August 2012 Ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei uns begonnen.
Neue Telefonanlage - Juni 2012
Dadurch haben sich die Durchwahlen geändert, bitte beachten Sie die neuen Durchwahlnummern. Eine aktuelle Übersicht finden Sie im Downloadbereich.
Team - Frau Dittmar–Heuer jetzt Stiftungsberaterin - Jan. 2012
Frau Dittmar-Heuer hat den Zertifizierungslehrgang zur Stiftungsberaterin der Deutschen Stiftungsakademie mit gutem Erfolg bestanden.
Die Lehrgangsinhalte umfassen:
- Stiftungsrecht
- Stiftungssteuerrecht
- Vermögensmanagement und Rechnungslegung
- Stiftungsstrategien
Damit sind gute Voraussetzungen geschaffen, um gemeinnützige Träger optimal zu beraten.

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
von 07:30 bis 13:30
und 14:00 bis 16:30
Freitag:
von 07:30 bis 13:30
oder nach Absprache
Terminanfrage unter:
(0561) 91 89 5 - 0